Warum ich nicht glauben kann – Folge 3: Moralische Argumente

    Argu­mente der Moral, die aus Sicht eines nicht­gläu­bi­gen Men­schen gegen die christ­li­che Lehre und viel­leicht auch gegen Gott spre­chen. Die desas­tröse Geschichte des Chris­ten­tums und der Kirche Wenn man auf die Geschichte des Chris­ten­tums und der Kirche schaut, kommt man zunächst einmal nicht vorbei an dem ein­ma­li­gen Reich­tum an Archi­tek­tur, Male­rei, Musik und…

Warum ich nicht glauben kann – Folge 2: Wissenschaftliche Argumente

  Wegen auf­ge­tre­te­ner Miss­ver­ständ­nisse soll es vorab noch­mal betont werden: Adres­sa­ten dieser Argu­men­ta­ti­ons­fol­gen sind in erster Linie jün­gere Men­schen, die sich bisher nicht mit Reli­gion aus­ein­an­der­ge­setzt haben und daher leicht Opfer von reli­giö­sen Eife­rern und Insti­tu­tio­nen werden können. Ange­spro­chen sind ferner nicht mehr Glau­bende, denen grif­fige, also leicht ein­seh­bare Argu­mente gelie­fert werden sollen für Diskussionen…

Warum ich nicht glauben kann – Folge 1: Bemerkenswerte Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten

   Kommen wir zur ersten Merk­wür­dig­keit, die einem kri­tisch nach­den­ken­den Men­schen auf­fal­len kann und erste Zwei­fel an Reli­gion und Got­tes­glau­ben aus­lö­sen mag. Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit auf­grund des Geburts­lan­des Eines Tages kam mein Sohn aus der Schule und berich­tete, dass in seiner Klasse Jungen und Mäd­chen sind, die ganz unter­schied­li­chen Reli­gio­nen anhän­gen. Ein Teil war evan­ge­lisch. Eine Schü­le­rin war…

Warum ich nicht glauben kann – Einfache aber schlüssige Argumente

In den nächs­ten Wochen soll auf meiner Face­book­seite eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der christ­li­chen Reli­gion statt­fin­den. Es sollen hier­bei jedoch keine aus­ge­spro­chen theo­lo­gi­schen oder tief­schür­fen­den phi­lo­so­phi­schen Argu­mente zur Spra­che kommen. Es wird weit­ge­hend nur auf All­ge­mein­wis­sen, auf die eige­nen Beob­ach­tun­gen und Erfah­run­gen zurück­ge­grif­fen, und es wird schlich­ter gesun­der Men­schen­ver­stand bemüht werden. Ziel ist es, für die…

Thomas E.: Überzeugend begründete Abkehr vom Christentum

Uwe Leh­nerts Buch fällt zunächst durch seinen Umfang auf. Man ahnt, das ist mehr als das Bekennt­nis, das der Titel ver­spricht. Schon das Stich­wort­ver­zeich­nis verrät eine fast enzy­klo­pä­di­sche Sicht­weise auf die Themen Wis­sen­schaft, Ver­nunft und Reli­gion. Als Fun­da­ment seiner Über­zeu­gung beschreibt Leh­nert das, was er sein »natu­ra­lis­ti­sches Welt­bild« bezeich­net. Wir werden, aus­ge­hend von erkennt­nis­theo­re­ti­schen Überlegungen,…

Dr. Bernd Oehmig: Phantastisches Buch

Auf das Buch bin ich durch eine Rezen­sion in der Zei­tung „Der Tages­spie­gel“ auf­merk­sam gewor­den und hatte mir davon erhofft, Argu­men­ta­ti­ons­hil­fen zu finden, die meine Ungläu­big­keit mit den oben genann­ten Ein­schrän­kun­gen bestä­ti­gen könn­ten. Diese Art von Lek­türe liegt nor­ma­ler­weise nicht in meinem Blick­feld und ich hatte bisher nur Daw­kins „Got­tes­wahn“ gele­sen. Dieser hatte ja erläutert,…

Zwei Wortmeldungen von Eberhard Kox: Warum es sich lohnt, dieses Buch immer wieder in die Hand zu nehmen

Eber­hard Kox: Anre­gung für Unent­schlos­sene (26.2.15) So ein unauf­ge­reg­tes und zugleich span­nen­des Buch lesend in der Hand zu halten ist für alle die­je­ni­gen, die sich ernst­haft, kri­tisch und zwei­felnd mit ihren bis­he­ri­gen welt­an­schau­li­chen und reli­giö­sen Auf­fas­sun­gen aus­ein­an­der setzen wollen, ein Glücks­fall. Das Fun­da­ment, auf dem Uwe Leh­nert in den ersten Kapi­teln seines Buches seine später…