Über das Buch

Das Buch ist mit­tler­weile in der 7. Auflage erschienen. Es hat eine Vielzahl von Mei­n­ungsäußerun­gen über das Buch gegeben, aus denen unter diesem Menüpunkt eine Auswahl dargestellt ist.

Thomas E.: Überzeugend begründete Abkehr vom Christentum

Uwe Lehn­erts Buch fällt zunächst durch seinen Umfang auf. Man ahnt, das ist mehr als das Beken­nt­nis, das der Titel ver­spricht. Schon das Stich­wortverze­ich­nis ver­rät eine fast enzyk­lopädis­che Sichtweise auf die The­men Wis­senschaft, Ver­nun­ft und Reli­gion. Als Fun­da­ment sein­er Überzeu­gung beschreibt Lehn­ert das, was er sein »nat­u­ral­is­tis­ches Welt­bild« beze­ich­net. Wir wer­den, aus­ge­hend von erken­nt­nis­the­o­retis­chen Überlegungen,…

Dr. Bernd Oehmig: Phantastisches Buch

Auf das Buch bin ich durch eine Rezen­sion in der Zeitung „Der Tagesspiegel“ aufmerk­sam gewor­den und hat­te mir davon erhofft, Argu­men­ta­tion­shil­fen zu find­en, die meine Ungläu­bigkeit mit den oben genan­nten Ein­schränkun­gen bestäti­gen kön­nten. Diese Art von Lek­türe liegt nor­maler­weise nicht in meinem Blick­feld und ich hat­te bish­er nur Dawkins „Gotteswahn“ gele­sen. Dieser hat­te ja erläutert,…

Zwei Wortmeldungen von Eberhard Kox: Warum es sich lohnt, dieses Buch immer wieder in die Hand zu nehmen

Eber­hard Kox: Anre­gung für Unentschlossene (26.2.15) So ein unaufgeregtes und zugle­ich span­nen­des Buch lesend in der Hand zu hal­ten ist für alle diejeni­gen, die sich ern­sthaft, kri­tisch und zweifel­nd mit ihren bish­eri­gen weltan­schaulichen und religiösen Auf­fas­sun­gen auseinan­der set­zen wollen, ein Glücks­fall. Das Fun­da­ment, auf dem Uwe Lehn­ert in den ersten Kapiteln seines Buch­es seine später…