Warum ich nicht glauben kann – Folge 7: Gemeinsamkeiten zwischen säkularen Humanisten und gläubigen Christen

Folie 16: Ich habe in den let­zten sechs Fol­gen den Ver­such unter­nom­men zu begrün­den, warum ich und viele mein­er weltan­schaulichen Fre­unde nicht mehr an eine tran­szen­dente Macht glauben kön­nen und glauben wollen. Bevor ich zum Abschluss dieser sieben­teili­gen Folge einen Punkt anspreche, der die Gemein­samkeit­en zwis­chen säku­laren Human­is­ten und gläu­bi­gen Chris­ten the­ma­tisiert – trotz aller…

Warum ich nicht glauben kann – Folge 6: Die Säulen einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung

    Wer etwas strikt ablehnt, wird zu Recht gefragt, ob er bei der bloßen Ablehnung ste­hen bleibt oder ob er eine Alter­na­tive anzu­bi­eten hat. Ich habe in den Fol­gen 1 bis 4 mir wesentlich erscheinende Gesicht­spunk­te, die gegen Reli­gion und christliche Lehre sprechen, zusam­menge­tra­gen. Diese Über­legun­gen und Argu­mente mach-ten mich im Laufe der Jahre schließlich…

O. aus Lüdenscheid. Ausgezeichnet

(beim Buch­versender www.buecher.de eingestellt): Wenn es richtig ist, dass die Frage nach Gott und nach der Exis­tenz von uns Men­schen grundle­gende Fra­gen jedes denk­enden Indi­vidu­ums sind, so darf man jeden Einzel­nen sich­er als ‚Fach­mann’ in eigen­er Sache anse­hen. Uwe Lehn­ert, kein Fach­mann irgen­dein­er the­ol­o­gis­chen Diszi­plin, gle­ich­wohl aufrichtiger Nach­denker, adressiert seine Auseinan­der­set­zung mit diesen Fra­gen und…

Was glaubt jemand, der nicht glaubt?

Was glaubt jemand, der nicht glaubt? von Uwe Lehn­ert (erschienen im Human­is­tis­chen Presse­di­enst am 18.10.2017 unter  https://hpd.de/artikel/glaubt-jemand-nicht-glaubt-14893 ) Was Chris­ten oder Mus­lime glauben, das ist in groben Zügen so ziem­lich jedem geläu­fig. Dage­gen ist in der Öffentlichkeit so gut wie nichts darüber bekan­nt, was kon­fes­sions­freie Men­schen denken und für “glaub­würdig” hal­ten. Das ist eigentlich erstaunlich, bilden…

Atheismus heute – Was glaubt jemand der nicht glaubt

Athe­is­mus heute – Was glaubt jemand der nicht glaubt (Tagesspiegel 14. Okto­ber 2017) Ver­nun­ft als Leit­faden, der Men­sch im Mit­telpunkt: Wie ein Welt­bild jen­seits der Reli­gio­nen ausse­hen kann. Uwe Lehn­ert Eins mit dem Wald. Auch Athe­is­ten lieben die Natur. Foto: ima­go Was Chris­ten oder Mus­lime glauben, das ist in groben Zügen so ziem­lich jedem geläu­fig. Dage­gen ist in…

Christliche Werte – Sind sie »christlich« und was sind sie »wert«?

Christliche Werte – Sind sie »christlich« und was sind sie »wert«? (PDF) Uwe Lehn­ert Wann immer sich die Gele­gen­heit zeigt, fordern Poli­tik­er, vornehm­lich jene aus den bei­den großen Volksparteien, sich auf die sog. christlichen Grundw­erte zu besin­nen. Mit dem Ver­weis auf den ange­blichen oder tat­säch­lichen »Ver­fall der Werte« wird die sog. »christliche Wertege­mein­schaft« beschworen. Das…