Warum ich nicht glauben kann – Folge 6: Die Säulen einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung

    Wer etwas strikt ablehnt, wird zu Recht gefragt, ob er bei der bloßen Ablehnung ste­hen bleibt oder ob er eine Alter­na­tive anzu­bi­eten hat. Ich habe in den Fol­gen 1 bis 4 mir wesentlich erscheinende Gesicht­spunk­te, die gegen Reli­gion und christliche Lehre sprechen, zusam­menge­tra­gen. Diese Über­legun­gen und Argu­mente mach-ten mich im Laufe der Jahre schließlich…

Interview durch die Richard-Dawkins-Stiftung

Die Richard-Dawkins-Stiftung hat mich am 18.08.2016 inter­viewt. Es geht in diesem Inter­view unter anderem darum, wie und warum ich nach und nach meinen Glauben an Gott und Chris­ten­tum ver­lor. Was ich unter Human­is­mus ver­ste­he, um die Prob­lematik des Begriffs »Athe­is­mus«, um die Frage, warum die Kirchen, die Grü­nen und die Linken den Islam so hofieren.…